Bis heute scheint der Konsument nicht wissen zu dürfen woher seine Fleischprodukte exakt stammen. Aus dieser Intransparenz resultieren regelmässig Fleischskandale, neustes Beispiele ist Brasilien.
Innerhalb der Open Food Hackdays hat unsere Gruppe aufgezeigt was es bräuchte, damit Fleischesser anhand der Etikette das Tier und dessen Lebenslauf rückverfolgen können.
Das Interesse der Öffentlichkeit scheint da, bislang hat die Sonntagszeitung und 20min darüber berichtet.
Für Links auf "Weiterlesen" klicken, tbc :)
Hinterlassen Sie einen Kommentar